Have you seen Ireland ?

PLACES YOU SHOULD NOT MISS IN AND AROUND DUBLIN

Ende Oktober waren mein Freund und ich im wundervollen Dublin. 
Schon lange stand Irland auf meiner Reiseliste, doch leider waren die Flüge bisher immer recht teuer. Teuer ist auch wieder relativ, aber für unser doch sehr schmales Budget, eben mehr als das Portemonnaie erlaubte. Ja, aber wie das dann immer so ist, habe ich den perfekten Flug gefunden. Wir haben für 2 Personen rund 80 Euro hin und zurück bezahlt, d.h. dass eine Strecke pro Person bei ca. 20 Euro lag. Das ist für einen Direktflug von Berlin nach Dublin ein echtes Schnäppchen und dann konnte ich nicht anders….wir haben zugeschlagen. 

Ende Oktober war dir perfekte Reisezeit meiner Meinung nach. Wenn ich euch jetzt sage, dass wir nicht einen Regentag während unserer 5 Tage Aufenthalt dabei hatten, glaubt mir das wahrscheinlich gar keiner.  Da hatten wir wohl echt Glück. 

Dinge, die ihr in Dublin auf keinen Fall verpassen solltet, sind natürlich vor allem die Klassiker, also die Ha’Penny Bridge, die O’Connell Street, Temple Bar, die National Library Ireland und wenn ihr genügend Zeit habt, dann auch das Leprechaun Museum. Das sind die Plätze, die ihr wohl auch in so ziemlich jedem Reiseführer findet. 
Hinzufügen würde ich noch die Guiness Brauerei. Dort gibt es das beste Guiness-Bier in ganz Dublin. Klar, es kommt ja auch von hier. Wenn man dort eine Besichtigung macht, sollte man am besten schon morgens in die Brauerei gehen, da dann am wenigsten Besucher da sind und man in der Lounge noch einen Platz bekommt. In der Guiness-Lounge hat man einen Blick über ganz Dublin. 

NATIONAL LIBRARY IRELAND

GUINESS STOREHOUSE


Mein persönliches Highlight und mein Lieblingsort war jedoch Howth
Howth ist in ca. 20 Minuten mit dem Zug von Dublin Downtown erreichbar. In Howth gibt es einen traumhaften Hafen. Am Hafen kann man gut in eines der Cafés einen Kaffee trinken und das Treiben der Dubliner beobachten. Wir waren im Monkey Café und haben hier die Zeit nicht vergehen sehen. Ich könnte dort den ganzen Tag verbringen und die Iren in ihrem Alltag beobachten. Es ist ein etwas teureres Café, aber vor allem Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. 

Howth ist der ideale Ort für Naturliebhaber. Es gibt einen wunderbaren Wanderweg, der direkt am Meer  entlang, durch die Berge führt. Landschaftlich darf man Howth eigentlich nicht auslassen. 

 

Ähnlich wie Howth, aber meiner Meinung nach nicht ganz so anziehend, weil es etwas bekannter ist, ist Bray. In Bray kann man ebenfalls in vollen Zügen die Natur genießen und wandern gehen. Auch hier führt der Wanderweg größtenteils am Meer entlang. In Bray gibt es sogar einen Strand. 

Man fährt auch hier ca. 15 Minuten mit dem Zug (in Dublin nennt sich der Zug Dart) in Richtung Süden und der Wanderweg geht dann bis zur nächsten Station des Darts.

 

Einer unserer Lieblings-Pubs befindet sich ebenfalls direkt am Irish Sea in Dun Laoghaire. Dieser Pub wurde uns wärmstens empfohlen und hat uns so gut gefallen, dass wir dort wohl mehr als nur einmal eingekehrt sind. Dun Laoghaire hat ebenfalls einen schönen Hafen und man kann vom Pub  Whetherspoon das Treiben vom Meer beobachten. Was uns immer wieder hierher gezogen hat, sind die vielen Dubliner, die hier zum Essen oder einfach auf ein gutes Bier vorbeischauen. An Bier gibt es hier eine große Auswahl, es schmeckt hervorragend und ist auch noch günstig.

 

Es lohnt sich auch einen Ausflug an den Atlantik zu machen, zu den Cliffs of Moher. Es bietet sich an, wenn man dafür ausreichend Zeit auf seiner Reise hat, einen Mietwagen zu nehmen. 

Da wir diese Zeit leider nicht hatten, haben wir einen Bus von Paddy’s Wagon Tours genommen. Das ist ein Unternehmen, welches Tagestouren zu den Cliffs anbietet. Da ich diese Tour im Voraus gebucht habe, finde ich den Preis angemessen. Der Bus fährt insgesamt ca. 3 Stunden bis zu den Cliffs, hält aber zwischendurch an den Sehenswertesten Stellen an, damit man überall die Möglichkeit hat, Fotos zu machen. Die Cliffs of Woher, sind wirklich eine Reise wert. Vor Ort ist man absolut flexibel und kann alles selbst erkunden und besichtigen. Ich finde, man sollte die Cliffs auf jeden Fall mal gesehen zu haben.
Ich denke, wenn wir nach Irland zurückkehren, würden wir beim nächsten Mal trotzdem den Mietwagen bevorzugen. 

 

 

So jetzt aber mal weg von der tollen Landschaft und meiner Liebe zum Meer und ein bisschen mehr zu Dublin Downtown. Abgesehen von den oben genannten “Klassikern”, gibt es natürlich noch viel mehr zu erleben und entdecken. 

Schaut unbedingt mal in der hippen George Street Arcade, in einem Café in Powerscourt Centre und immer samstags auf dem Cow’s Lane Designer Market vorbei. In den George Street Arkaden findet ihr alles, vom niedlichen Café, über Souvenirs, Bücher bis hin zu Ramsch und Krimi-Krams. Besonders an Powerscourt Centre ist, dass hier viele kleine Shops und Boutiquen zusammen mit kleinen Cafés vereint sind. Auch hier kann man schnell mal die Zeit verlieren. Cow’s Lane Designer Market ist immer samstags in Cow’s Ln, Dublin. Der Markt ist nicht sehr groß, aber hier findet man schnell mal ein Einzelstück, was man so nur dort zu kaufen bekommt. Fast alles ist Handgemacht, ich lieeebe solche Märkte, also war das für mich ein Muss, hier mal vorbeizuschauen. 

GEORGE STREET ARCADE

COW’S LANE DESIGNER MARKET

POWERSCOURT CENTRE

 

Last but not Least wollte ich euch noch 2 Geheimtipps mit auf den Weg geben. Wenn ihr abends noch ein bisschen unter die Dubliner kommen möchtet und schon genügend Pubs gesehen habt, dann schaut mal auf der Seite der Academy vorbei. Hier finden regelmäßig kleine Konzerte und Veranstaltungen statt, meist von lokalen Musikgruppen. Wir hatten die Chance, dort zu einem Konzert von The Young Folk zu gehen. Die Dubliner Jungs haben die Bühne gerockt mit Irischem Folk.

Der 2. Tipp ist The International Bar. Hier treffen sich, wie es der Name der Bar schon sagt, alle Nationen. Der Pub ist sehr klein, aber rausgeschmissen wird hier keiner, stattdessen, setzt bzw. stellt man sich dahin wo noch ein kleiner Fleck frei ist. Hier kommt man also super schnell ins Gespräch mit Anderen, das ist super! Kennenlernen war noch nie leichter gemacht. Aber das war noch nicht alles, das eigentliche Highlight der International Bar ist Der Comedy-Club. Dieser findet immer am Wochenende statt, aber Sonntags kostet der Eintritt für 2 Stunden beste Unterhaltung nur 5 Euro. Das war einer der lustigsten Abende, die ich in meinen Städtereisen mitnehmen konnte.
 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.